pingelig zusammengetragen aus allen verfügbaren Unterlagen
mit Links zu den Kompositionen, nach Jahren geordnet
| JAHR | TAG / ZEITRAUM | EREIGNIS | QUELLEN: DOKUMENTE / BELEGE | |
|---|---|---|---|---|
| 1912 | 24.10.1912 | Geburt in Plauen / Vogtland Eltern und Vorfahren |
Lebenslauf vom 9.8.1964 und Lebenslauf für Plauen ohne Datum; Geburtsurkunde | |
| 1912 - 1924 | Kindheit in Plauen und Syrau |
Ansprache zum 70sten Geburtstag am 24.10.1982 | ||
| 1917 | 03.04.1917 | Geburt der Schwester Käthe | ||
| 1919 | Ostern | Aufnahme in die Volksschule | Zensurbuch | |
| 1921 | 02.03.1921 | Tod des Vaters | Lebenslauf vom 9.8.1964 | |
| während der Volksschulzeit | Erholungsaufenthalte | Zensurbuch und Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| 1924 | Erster Musikunterricht bei Julius Gatter | Ansprache zum 70sten Geburtstag am 24.10.1982 | ||
| 1926 | Ostern | Aufnahme in die Aufbauschule | Lebenslauf vom 9.8.1964 und Lebenslauf für Plauen | |
| 1928 | August | Erste datierte Komposition | Werkverzeichnis | |
| 1932 | 05.03.1932 | Reifezeugnis der Aufbauschule | Reifezeugnis und "Mulusrede" an Lehrer, Eltern und Kameraden | |
| 30.04.1932 | Immatrikulation an der Universität und am Pädagogischen Institut Leipzig |
Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| 30.05.1932 | Mitglied im "Neuen Sächsischen Lehrerverein" | Mitgliedskarte | ||
| 01.09.1932 | Erste Begegnung mit Samuel Rothenberg auf einer Chorfahrt durch Sachsen | Brief vom 30.5.1985 an Hiltrud P. und Gutachten Samuel Rothenbergs vom 30.4.1946 | ||
| "erste Zeit des Studiums" | Begegnung mit der Singbewegung | Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| 1933 | Januar 1933 | Erste Liedsätze veröffentlicht | Werkverzeichnis | |
| 07.07.1933 | Mitglied der SA (bis März 1942) | Gesuch um Rehabilitierung vom 26.7.1946 | ||
| während des Studiums | Mitglied im DCSV und im "EC" | Zeugnis Erhard Wonnebergers vom 27.6.1946 | ||
| Kompositionen 1933 | Werkverzeichnis | |||
| während des Studiums | Interesse für Philosophie und Kulturgeschichte | Lebenslauf vom 9.8.1964 und Studienbuch der Universität Leipzig | ||
| 1934 | Ende 1934 oder Anfang 1935 | Erster Artikel in einer Zeitschrift | Nun freut euch, liebe Christen g'mein! Gemeindeblatt für kirchliche Musik Nr. 3, 5. Jahrgang, S. 11f., Dresden ohne Jahreszahl | |
| 26.02.34 bis 05.05.34 | Teilnahme am Studenten-Arbeitsdienst in Pausa i. Vgtl. | Pflichtenheft Studenten-Arbeitsdienst 1943 | ||
| Wintersemester 1934/35 | Klavierunterricht bei Sigfried Grundeis | Pädagogisches Institut Leipzig. Studiennachweis. Lebenslauf für Plauen | ||
| Kompositionen 1934 | Werkverzeichnis | |||
| 1935 | Frühjahr 1935 | Abschlußarbeiten des Studiums | Typoskript; blau geheftet | |
| 06.061935 | Prüfungszeugnis für das Lehramt an Volksschulen | Prüfungszeugnis der Universität Leipzig | ||
| 1935 bis 1940 | Volksschullehrer | Lebenslauf für Plauen | ||
| Kompositionen 1935 | Werkverzeichnis | |||
| 1936 | Ärger in Steinpleis | Gesuch um Rehabilitierung vom 26.7.1946 | ||
| Kompositionen 1936 | Werkverzeichnis | |||
| 1937 | 01.05.1937 | Mitglied der NSDAP | Mitgliedskarte, Gesuch um Rehabilitierung vom 26.7.1946 und Lebenslauf vom 9.8.1964 | |
| Kompositionen 1937 | Werkverzeichnis | |||
| 1938 | Religionsunterricht | Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| irgendwann in diesem Jahr 1938 | Die Nacht ist vorgedrungen | Ansprache zum 70sten Geburtstag 1982 und Brief an Vikar Bauer vom 4.5.1974 | ||
| Weitere Kompositionen 1938 | Werkverzeichnis | |||
| 1939 | 11.07.1939 | Gerichtstermin für Hiltrud Schaale |
Ladung des Oberstaatsanwaltes beim Landgericht Plauen vom 4.7.1939 | |
| 12.07.1939 | Erster Besuch in Theuma | Tabellarischer Lebenslauf, Ahnenpaß, Lebenslauf für Plauen | ||
| 06.08.1939 | "Heimliche Verlobung" | Gesuch um Rehabilitierung vom 26.7.1946 | ||
| 01.09.1939 | Kriegsbeginn | |||
| 17.09.1939 | Offizielle Verlobung in Dresden | Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| Kompositionen 1939 | Werkverzeichnis | |||
| 1940 | 12.02.1940 | Einberufung zum aktiven Wehrdienst | Wehrpaß | |
| 26.03.1940 | Heirat in Scheibenberg | Heiratsurkunde | ||
| 15.04.1940 | Soldat in Westdeutschland, Belgien, Frankreich | Tabellarischer Lebenslauf und Wehrpaß | ||
| ca. 10.08.1940 | Zurück nach Deutschland | |||
| 30.08.1940 | Umzug nach Dresden | Tab. Lebenslauf; Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| 28.11.1940 | Lazarett Coswig | Tab. Lebenslauf und Wehrpaß | ||
| 30.11.1940 | Geburt des Sohnes Christoph | Geburtsurkunde | ||
| Kompositionen 1940 | Werkverzeichnis | |||
| 1941 | 18.04.1941 | Entlassung aus dem Lazarett Coswig | Tab. Lebenslauf | |
| 22.05.1941 | Ernennung zum Lehrer | Lebenslauf vom 9.8.1964 und Berufungsurkunde | ||
| Sommer 1941 | Umzug nach Scheibenberg | nach Tab. Lebenslauf | ||
| 29.07.1941 | Entlassung aus der Wehrmacht | Lebenslauf vom 9.8.1964 und Wehrpaß | ||
| Herbst 1941 | Versetzung nach Hermannsdorf | nach Tab. Lebenslauf | ||
| Kompositionen 1941 | Werkverzeichnis | |||
| 1942 | März 1942 | Austritt aus der SA | Bescheinigung. Aus den Personalakten des Lehrers Johannes Petzold von 1945 und 1946 | |
| März 1942 | Ende der Tätigkeit als Lehrer | Tab. Lebenslauf | ||
| 26.03.1942 | "Hiltrud Fehlgeburt" | Tab. Lebenslauf | ||
| 22.07.1942 | Kur in Görbersdorf | Tab. Lebenslauf | ||
| August 1942 | Mutter und Kind nach Theuma | Tab. Lebenslauf | ||
| Kompositionen 1942 | Werkverzeichnis | |||
| 1943 | 19.03.1943 | Sohn Michael geboren | Tab. Lebenslauf | |
| Ostern 1943 | Michael wird getauft | |||
| April 1943 | Verlegung des Kranken | Tab. Lebenslauf | ||
| Frühling 1943 | Rückkehr der Familie | Tab. Lebenslauf | ||
| 22.7.1943 | Entlassung aus dem Krankenhaus | Tab. Lebenslauf | ||
| Herbst 1943 | Besuch aus Plauen | Tab. Lebenslauf | ||
| Kompositionen 1943 | Werkverzeichnis | |||
| 1944 | Umzug innerhalb der Wohnung | Tab. Lebenslauf; Brief vom 09.07.1943 | ||
| Organistendienst | Tab. Lebenslauf | |||
| 06.06.1944 | Besuch in Schirgiswalde | Tab. Lebenslauf | ||
| Sommer 1944 | Die Plauener kehren nach Hause zurück | nach Tab. Lebenslauf | ||
| Kompositionen 1944 | Werkverzeichnis | |||
| 1945 | 13.02.1945 | Zerstörung Dresdens | Rot umrandete Karte "Lebenszeichen" und Erfahrungsbericht des Oberluftschutzführers Schaale | |
| Februar / März 1945 | Einquartierung | Tab. Lebenslauf | ||
| Eintragungen 1945 ohne spezielle Datierung | Stichworte für 1945 | Tab. Lebenslauf | ||
| 08.05.1945 | Kapitulation | Tab. Lebenslauf | ||
| 27.05.1945 | Friedegard geboren | Geburtsurkunde | ||
| Weitere Eintragungen 1945 | Wohnungsprobleme | Tab. Lebenslauf | ||
| 15.07.1945 | Friedegards Taufe | Tab. Lebenslauf | ||
| August 1945 | Unterwegs | Tab. Lebenslauf | ||
| September 1945 | Besuche | Tab. Lebenslauf | ||
| Oktober 1945 | Kantorendienst offiziell | Tab. Lebenslauf | ||
| November 1945 | Aktivitäten | Tab. Lebenslauf | ||
| An der Schwelle zu 1946 | Bemerkungen | Skizze zum Tab. Lebenslauf | ||
| Kompositionen 1945 | Werkverzeichnis | |||
| 1946 | Januar 1946 | Krankheit und Stromsperre | Tab. Lebenslauf | |
| Februar 1946 | Werknotiz | Tab. Lebenslauf | ||
| April 1946 | Hilfswerksantrag | Tab. Lebenslauf | ||
| 18.04.1946 | Aufnahmegesuch in die CDU | Schreiben vom 20.4.46 und Zeugnis von Willy Hans | ||
| Mai 1946 | Mögliche Kantorenstelle? | Tab. Lebenslauf | ||
| Juni 1946 | Erfreuliches | Tab. Lebenslauf | ||
| Juli 1946 | Bettelfahrt und CDU | Tab. Lebenslauf | ||
| 26.07.1946 | Gesuch um Rehabilitierung | Gesuch um Rehabilitierung mit 7 Belegen | ||
| ohne Datum | Antwort auf Gesuch um Rehabilitierung | Rundschreiben des CDU-Kreisverbandes Annaberg | ||
| August 1946 | Gohrisch / Sächs. Schweiz | Tab. Lebenslauf | ||
| 27.08.1946 | Telegramm nach Gohrisch | Tab. Lebenslauf | ||
| 04.09.1946 | Hiltrud mit Thyphus ins Krankenhaus | Tab. Lebenslauf | ||
| 11. - 28.09.1946 | Quarantäne | Tab. Lebenslauf und Skizze | ||
| 13.10.1946 | Rückkehr aus dem Krankenhaus | Tab. Lebenslauf | ||
| November 1946 | Kinder im Heim und anderes | Tab. Lebenslauf | ||
| Dezember 1946 | Kinder zurück | Tab. Lebenslauf und Skizze | ||
| Kompositionen 1946 | Werkverzeichnis | |||
| 1946 - 1947 | Thyphus, Kehlkopf-Tuberkulose und Meningitis | Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| 1947 | Januar 1947 | Neuer Ausbruch der Tuberkulose |
Tab. Lebenslauf | |
| 31.01.1947 | Kalter Winter | Tab. Lebenslauf und Skizze | ||
| 01. od. 02.02.1947 | Friedegard ins Krankenhaus | nach Tab. Lebenslauf | ||
| 13.02.1947 | Friedegards Tod | Sterbeurkunde; Tab. Lebenslauf | ||
| 20.02.1947 | Krankenhaus Annaberg | Tab. Lebenslauf und Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| März / April 1947 | Kinderkrankheiten | Tab. Lebenslauf | ||
| Pfingsten (Mai) 1947 | Beelitz Heilstätten | Tab. Lebenslauf | ||
| November 1947 | Waldkrankenhaus Spandau | Tab. Lebenslauf und Skizze | ||
| Herbst 1947 | Spendenaktion der Chöre für die Finanzierung der Heilstätten-Aufenthalte | Lebenslauf vom 9.8.1964 | ||
| Dezember 1947 | Krippenspiel | Tab. Lebenslauf | ||
| Kompositionen 1947 | Werkverzeichnis | |||
| 1948 | Mai 1948 | noch Spandau | Tab. Lebenslauf, Briefwechsel | |
| Juni 1948 | Rückkehr nach Hermannsdorf | Tab. Lebenslauf und Skizze; Brief an Wilhelm Buyken, Vluyn, vom August 1948 | ||
| Sommer 1948 | Michael krank, "Bettelbrief" | Tab. Lebenslauf und Skizze; Brief an Wilhelm Buyken vom August 1948 | ||
| 22.10.1948 | Umzug nach Probstzella / Thüringen | Lebenslauf vom 9.8.1964 und Ansprache zum 70sten Geburtstag 1982 | ||
| Kompositionen 1948 | Werkverzeichnis | |||
| 1949 | Frühjahr 1949 | Heilstätte Sommerstein | Tab. Lebenslauf und ? | |
| Mai (?) 1949 | Sophienheilstätte München bei Bad Berka | Tab. Lebenslauf | ||
| Juli 1949 | Große Operation | Ansprache zum 70sten Geburtstag 1982 | ||
| Sommer 1949 | Christoph in Süddeutschland | Tab. Lebenslauf und Erinnerungen CPs | ||
| Herbst 1949 | Heilstätte Sommerstein; Joachim Thurm | Ansprache zum 70sten Geburtstag, Briefwechsel, Notenhefte A5 | ||
| Dezember 1949 | Hiltrud auf dem Sommerstein | Tab. Lebenslauf und Skizze | ||
| Kompositionen 1949 | Werkverzeichnis | |||
| 1950 | 03.01.1950 | Geburt des Sohnes Winfried | Abschrift aus dem Familienstammbuch | |
| Frühjahr 1950 | Rückkehr nach Probstzella | Tab. Lebenslauf und Skizze; Lebenlauf vom 13.8.1964 (sic!) | ||
| Sommer 1950 | Chorarbeit und musikalisches Training | Tab. Lebenslauf | ||
| Herbst 1950 | Rückblick auf die musikalische Entwicklung während der Krankheit |
Lebenslauf vom 13.8.1964 | ||
| Kompositionen 1950 | Werkverzeichnis | |||
| 1951 | Familie Rensch | Tab. Lebenslauf und Erinnerungen CPs | ||
| Oktober 1951 | Kantor in Bad Berka | Tab. Lebenslauf und Lebenslauf vom 13.8.1964 | ||
| Kompositionen 1951 | Werkverzeichnis | |||
| 1952 | Ende April 1952 | Umzug nach Bad Berka | Tab. Lebenslauf | |
| Sommer 1952 | "Viel Besuch..." | |||
| September 1952 | Christoph zum Thomanerchor | Tab. Lebenslauf und Briefwechsel | ||
| 16.11.1952 | Winfrieds Tod | Lebenslauf vom 13.8.91964; evtl. noch Papier von Hiltrud | ||
| 09.12.1952 | Verleihung der Dienstbezeichnung Kantor | Verleihungs-Urkunde vom 9.12.1952 | ||
| 24.12.1952 | Christvesper in Bad Berka | Berkaer Programme | ||
| 1952 bis 1963 | Kantorendienst in Bad Berka | Lebenslauf vom 13.8.1964 | ||
| Kompositionen 1952 | Werkverzeichnis | |||
| 1953 | 18.06.1953 | Anstellungs-Vertrag | Vertrag vom 18.6.1953 | |
| November 1953 | Reise nach Mühlheim / Ruhr | Tab. Lebenslauf | ||
| 05.11.1953 | Auszeichnung: "Besonders wertvoller Kunstschaffender" | Bescheinigung vom 5.11.1953 | ||
| Kompositionen 1953 | Werkverzeichnis | |||
| 1954 | 08.01.1954 | Geburt des Sohnes Dietrich | Tab. Lebenslauf | |
| Februar bis Pfingsten 1954 | Heilstätte Bad Berka | Tab. Lebenslauf; Bescheinigung der Kreisstelle für Tbc Eisenach | ||
| Kompositionen 1954 | Werkverzeichnis | |||
| 1955 | Kompositionen 1955 | Werkverzeichnis | ||
| 1956 | Kompositionen 1956 | Werkverzeichnis | ||
| 1957 | 31.10.1957 | Kirchenmusikdirektor | Verleihungs-Urkunde | |
| 06.11.1957 | Gasthörer an der Franz-Liszt-Hochschule Weimar | Studenten-Ausweis und Lebenslauf vom 13.8.1964 | ||
| Kompositionen 1957 | Werkverzeichnis | |||
| 1958 | 02.06.1958 | Tätigkeitsbericht für die Kirchenvisitation am 8./10.6.58 | Tätigkeitsbericht vom 2.6.58 | |
| 28.09.1958 | Abendmusik in Bad Berka und Kranichfeld | Berkaer Programme | ||
| Kompositionen 1958 | Werkverzeichnis | |||
| 1959 | Kompositionen 1959 | Werkverzeichnis | ||
| 1960 | Kompositionen 1960 | Werkverzeichnis | ||
| Zusammenfassung der Kompositionsarbeit der letzten Jahre |
Lebenslauf vom 13.8.1964 | |||
| 1952 bis 1961 | Zusammenfassung der Zeit in Bad Berka | Ansprache zum 70sten Geburtstag 1982 | ||
| 1961 | 15.02.1961 | Brief an LKMD Erhard Mauersberger | Mappe "Dienstliches B. Berka und Eisenach" | |
| 01.09.1961 | Dozent in Eisenach | Lebenslauf vom 13.8.1964 | ||
| Kompositionen 1961 | Werkverzeichnis | |||
| 1962 | Frühjahr 1962 | Versuch, zu einem PKW zu kommen mit Beschreibung der Situation | Skizze eines Briefes an den Landeskirchenrat | |
| Kompositionen 1962 | Werkverzeichnis | |||
| 1963 | 10.06.1963 | Umzug der Familie nach Eisenach | Briefe des LKR vom 10.05.1963 und vom 6.9.1963 | |
| Gemeindesingen, Chortreffen, Singwochen 1963 | Tätigkeitsbericht 1969 | |||
| Kompositionen 1963 | Werkverzeichnis | |||
| 1964 | 13.08.1964 | Schluß des Lebenslaufes von 1964 | Lebenslauf vom 13.8.1964 | |
| Gemeindesingen, Chortreffen, Singwochen 1964 | Tätigkeitsbericht 1969 | |||
| Kompositionen 1964 | Werkverzeichnis | |||
| 1965 | Gemeindesingen, Chortreffen, Singwochen 1965 | Tätigkeitsbericht 1969 | ||
| 05.04. - 26.04.1965 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | ||
| Kompositionen 1965 | Werkverzeichnis | |||
| 1966 | Gemeindesingen, Chortreffen, Singwochen 1966 | Tätigkeitsbericht 1969 | ||
| 17.08. - 13.09.1966 | Tbc-Genesungsheim Neustadt/Südharz | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | ||
| Kompositionen 1966 | Werkverzeichnis | |||
| 1967 | Gemeindesingen, Chortreffen, Singwochen 1967 | Tätigkeitsbericht 1969 | ||
| Kompositionen 1967 | Werkverzeichnis | |||
| 1968 | Gemeindesingen, Chortreffen, Singwochen 1968 | Tätigkeitsbericht 1969 | ||
| Kompositionen 1968 | Werkverzeichnis | |||
| 1969 | 20.03.1969 | Tätigkeitsbericht Singdienste 1963 - 1969 | Tätigkeitsbericht vom 20.03.1969 (ET 33) | |
| Kompositionen 1969 | Werkverzeichnis | |||
| 1970 | 15.01. - 22.02.1970 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| 24.05.1970 | Chortreffen in Brünn (Pfr. Michels) | Tätigkeitsbericht vom 20.03.1969 | ||
| Kompositionen 1970 | Werkverzeichnis | |||
| Kompositionen 1971 | Werkverzeichnis | |||
| Kompositionen 1972 | Werkverzeichnis | |||
| Kompositionen 1973 | Werkverzeichnis | |||
| 1974 | 03.01. - 14.01.1974 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| 01.09.1974 | Reduzierung auf 75% Anstellung | Schreiben des LKR vom 27.8.1974 | ||
| Kompositionen 1974 | Werkverzeichnis | |||
| 1975 | 30.10. - 10.12.1075 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| Kompositionen 1975 | Werkverzeichnis | |||
| Kompositionen 1976 | Werkverzeichnis | |||
| 1977 | 07.03. - 03.04.1977 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| 12.03.1977 | Interviews mit mir selbst | Interviews mit mir selbst | ||
| August 1977 | Reise nach Stuttgart | Interviews mit mir selbst | ||
| 31.10.1977 | Versetzung in den Ruhestand | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | ||
| Kompositionen 1977 | Werkverzeichnis | |||
| 1978 | 27.12.1978 | Evangelische Akademie Thüringen | Mappe Ev. Akademie Thüringen | |
| Kompositionen 1978 | Werkverzeichnis | |||
| 1979 | 23.01.1979 | Aufnahme ins Diakonissenkrankenhaus | nach Interviews mit mir selbst | |
| Herbst 1979 | Bemühungen um Übersiedlung in die BRD | Mappe "Fluchtplanung" | ||
| 12.11.1979 | Absage der Mitarbeit im neuen Gesangbuchausschuß | Brief an Landesbischof Leich vom 12.11.1979 | ||
| Kompositionen 1979 | Werkverzeichnis | |||
| 1980 | Frühjahr 1980 | Kontakte mit Bad Hersfeld und Sontra | Mappe "Fluchtplanung" | |
| 28.07.1980 | Bescheinigung der Kreisstelle für Tbc Eisenach | Bescheinigung der Kreisstelle und Notiz zur Befreiung od. Ermäßigung der Kfz-Steuer im Sozialausweis | ||
| 28.10.1980 | Antrag auf Übersiedlung in die BRD | Mappe "Fluchtplanung" | ||
| 18.11.1980 | Ablehnung des Antrages | Mappe "Fluchtplanung" | ||
| Kompositionen 1980 | Werkverzeichnis | |||
| 1981 | 13.05.1981 | Beschwerde beim Rat des Kreises Eisenach | Mappe "Fluchtplanung" | |
| 14.07.1981 | Gespräch im VP-Kreisamt | Mappe "Fluchtplanung" | ||
| Kompositionen 1981 | Werkverzeichnis | |||
| 1982 | 29.7.82 | Bitte um die Ermöglichung von Besuchsreisen in die BRD | Mappe "Fluchtplanung" | |
| Kompositionen 1982 | Werkverzeichnis | |||
| 1983 | 08.03.1983 - ? | Volksheilbad Liebenstein | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| Kompositionen 1983 | Werkverzeichnis | |||
| 1984 | 08.03. - 26.03.1984 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| Juni 1984 | Reise in das Elsaß | Rundbrief vom 31.12.1984 | ||
| August bis November 1984 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Rundbrief vom 31.12.1984; Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | ||
| 31.12.84 | Arbeit an den Psalmen | Rundbrief vom 31.12.1984 | ||
| Kompositionen 1984 | Werkverzeichnis | |||
| 1985 | 30.11.1984 - 22.01.1985 | Diakonissenkrankenhaus Eisenach | Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung | |
| Letzte Kompositionen bis 19.05.1985 | Werkverzeichnis | |||
| 19.05.1985 | Tod im Diakonissenkrankenhaus Eisenach |